Die Lymphdrainage- und Ödemtherapie ist bei allen Erkrankungen indiziert, welche durch Ödeme (Wasseransammlungen) hervorgerufen werden oder bei welchen Ödeme auftreten.
Die nachstehend aufgeführten Krankheitsbilder sollen einen allgemeinen Überblick des Anwendungsgebiets geben:
– HWS-Syndrom, Kopfschmerzen / Migräne, Schleudertrauma, Facialisparese
– Lumbalgien, Ischalgien, LWS- / BWS- Syndrom
– Zustand nach Herzinfarkt
– Sekundäres Mammaödem
– Armlymphödem nach Mastektomie
– Sudeck’sche Reflexdystrophie
– Hämatome
– Ulcus cruris venosum
– Beinlymphödeme primäre und sekundäre
– Beinödeme bei venösen Problemen / Schwangerschaft
– Zustand nach Knie-TEP / Meniskus-OP
– Lipödem
– Multiple Sklerose / Morbus Parkinson
… und andere
Die heutige Technik der manuellen Lymphdrainage setzt sich aus zwei Griffsystemen zusammen, welche sich für den Behandelnden meist sanft anfühlen.
(Quelle: nhk.ch Juli 2016, / Studienunterlagen)